logo

Augenverbrennungen sind nicht ungewöhnlich. Sie können unterschiedlich sein. Die gefährlichste Art ist jedoch eine chemische Augenverätzung. Was ist aus dem, was entsteht, wie kann man einer Person mit Verbrennungen unterschiedlicher Stärke helfen? Versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Die Hauptmerkmale der Verletzung

Chemische Verbrennung wird als Schädigung des Auges bezeichnet, wenn es chemischen aggressiven Substanzen ausgesetzt wird. Zunächst ist die Bindehaut beschädigt - eine dünne Bindemembran, die die äußere Oberfläche des Auges und die hintere Oberfläche des Augenlids bedeckt. Es erfüllt eine wichtige Funktion, da es eine spezielle Flüssigkeit freisetzt, die das Auge schmiert und nicht austrocknet. Ihr Schaden führt häufig zu Beeinträchtigungen und sogar zum Verlust des Sehvermögens.

Schadstoffe

Chemische Verbrennungen der Bindehaut sind in unserer Zeit nicht ungewöhnlich. Laut Statistik sind 10% aller Augenverätzungen chemischen Ursprungs. Meistens tritt die Läsion auf, wenn aggressive Substanzen die Augenoberfläche treffen. Darunter sind:

Säuren Meistens brennt mit solchen Säuren:

  • Salz (HCl);
  • Schwefelsäure (H 2 SO 4);
  • Essigsäure (HC, COOH);
  • Flusssäure (HF).

Säure verbrennen ist ähnlich wie bei thermischen. Es betrifft die Bindehaut und die Hornhaut, ohne sich in den Augapfel zu erstrecken. Der Grad der Schädigung wird durch die Konzentration der Säuren und die Dauer ihrer Exposition beeinflusst. An der Stelle der Säureeinnahme entsteht ein nekrotischer Bereich, der von gesundem Gewebe getrennt wird (Koagulation). Gleichzeitig gibt es ein sehr starkes Schmerzsyndrom, da die Augennerven irritiert sind.

Alkali. Die häufigsten Alkalien, die Verbrennungen verursachen, sind:

  • Ammoniak (Ammoniumhydroxid);
  • Natronlauge (Natriumhydroxid);
  • Magnesiumhydroxid;
  • Kaliumhydroxid;
  • Kalkhydrat (Calciumhydroxid).

Eine alkalische Verbrennung gilt als gefährlicher, da sich die Läsion tief im Auge ausbreitet und von dort nicht leicht entfernt werden kann. Gleichzeitig steigt die Zeit der negativen Auswirkungen.

Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass Alkali in den Proteinen eine Kollikationsnekrose hervorruft, die dazu führt, dass sie schmelzen (Myomalazie) und sich auf das gesamte Auge ausbreiten. In diesem Fall werden die Sehnerven durch Alkali geschädigt, was zu einem Verlust ihrer Empfindlichkeit führt. Deshalb empfindet eine Person mit alkalischen Verbrennungen fast keinen Schmerz. Dies führt oft zu einer Unterschätzung von Schäden.zum Inhalt ↑

Risikofaktoren

Wie treten chemische Augenverätzungen auf? Dies geschieht durch direkten Kontakt mit Säuren oder Alkalien, wenn diese aggressiven Substanzen aufgrund von Unachtsamkeit oder Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen zuerst in die Bindehaut des Auges fallen und deren Nekrose (Tod) verursachen. Zu den Risikofaktoren, die zum Auftreten solcher Verbrennungen beitragen, gehören:

  1. Bau- oder Reparaturmanipulationen. Bei diesen Arbeiten werden häufig Chemikalien verwendet, die Verbrennungen verursachen können.
  2. Die Verwendung aggressiver Substanzen im Alltag bei Nichtbeachtung der Sicherheitsregeln. Zum Beispiel falsche oder unachtsame Verwendung von Ammoniak, Haushaltschemikalien, die gefährliche Säuren oder Alkali enthalten. Es ist auch riskant, solche Substanzen an Orten für Kinder zugänglich zu lassen.
  3. Arbeit im Zusammenhang mit der häufigen Verwendung von Chemikalien. Dies kann die Herstellung konzentrierter Säuren und Laugen oder anderer Arten von Arbeit sein, wenn solche Substanzen verwendet werden.
  4. Unvorsichtiges Verhalten bei Autobatterien, die ein Konzentrat aus Schwefelsäure enthalten. Dies gilt insbesondere für Autofahrer, die keine beruflichen Fähigkeiten im Umgang mit Autos haben.
  5. Alkoholmissbrauch In diesem Zustand befolgen die Menschen oft nicht die Sicherheitsregeln, was zu unangenehmen Konsequenzen führt.

Jede Art von Verbrennungen ist potenziell gefährlich. Daher benötigt eine Person zunächst Nothilfe bei Verätzungen der Augen.

Je früher die Angaben gemacht werden, desto günstiger sind die Prognosen.

Wie manifestiert es sich?

Die Schwere einer chemischen Verbrennung hängt von vielen Faktoren ab. Darunter sind:

  • Art der Chemikalie (Säure, Alkali und andere);
  • die Substanzmenge, die auf die Augenoberfläche gelangt;
  • Konzentration der Chemikalie (je verdünnter sie ist, desto weniger Verbrennungen verursachen Schaden);
  • die Temperatur der Substanz (je höher sie ist - desto schwieriger sind die Folgen);
  • die Dauer der Exposition gegenüber den Augen.

Das Alter des Patienten wirkt sich auch auf das günstige Ergebnis der Behandlung aus (je jünger die Person ist, desto schneller erfolgt die Genesung) sowie die Zeit und Qualität der Erstversorgung.

Es gibt mehrere Schädigungen des Auges durch Chemikalien, die sich in der Schwere der Verletzung unterscheiden und spezifische Symptome manifestieren. Es gibt 4 chemische Verbrennungsgrade:

Der erste gilt als der leichteste Verbrennungsgrad. Seine Hauptmerkmale sind:

  • ein heftiges Auftreten von Schmerz;
  • Trübung der Augen (Sehstörungen);
  • das Auftreten von roten Blutgefäßen im Weißen der Augen (Hyperämie);
  • Bindehautödem (Chemose);
  • Trübung der Vorderkammerflüssigkeit.

Zweiter Grad Dieser Zustand kann noch behandelt werden, ohne dass schwere Konsequenzen entstehen. Es wird als mittelschwer eingestuft, da zu den obigen Symptomen schwerwiegendere Phänomene hinzugefügt werden:

  • Schmerz wird dauerhaft (Schmerz), aber mit alkalischer Läsion lässt er nach;
  • Vision schwächt deutlich ab;
  • Blasen und rote Gefäße erscheinen auf der Haut der Augenlider;
  • Es wird eine Erosion (Zerstörung) der Bindehaut, der Hornhautepithelkugel, beobachtet, durch die sie sich lösen.
  • Schäden dritten Grades Dies ist eine ernste Erkrankung, die von Nekrose, Chemosis (Schwellungen) und blasser Haut der Augenlider und der Bindehaut begleitet wird. Häufig führt eine solche Verbrennung der Hornhaut zu einer dauerhaften Trübung (sie wird matt).
  • Der vierte Grad ist sehr schwierig. Oft geht dies mit vollständigem oder teilweisem Sehverlust einher.
  • Meistens ist die Niederlage der Klassen 3 und 4 nicht unkompliziert. Die unangenehmsten davon sind die Bildung von Geschwüren und Narben auf der Haut der Augenlider, der Bindemembran und der Hornhaut (Eyesore), der konjunktiven Mischung von Augenlid und Augen, entzündlichen Prozessen, erhöhtem Augeninnendruck. All dies kann zu einer Abnahme der Sehschärfe und manchmal zu einem vollständigen Verlust führen.

    Behandlungsverfahren

    Wenn ein chemisches Auge brennt, umfasst die Erste Hilfe eine Reihe spezifischer Maßnahmen. Es muss einen Notfall haben. Nun, wenn es eine Person mit medizinischer Ausbildung oder Grundkenntnissen in diesem Bereich gibt. Aber eine gewöhnliche Person kann helfen.

    Erste Hilfe

    Was tun also mit Verbrennungen der Augen? Es gibt mehrere Stufen der Notfallversorgung:

    Erstens muss das betroffene Auge dringend gereinigt werden (spätestens 30 Minuten nach Eintritt der Chemikalie). Verwenden Sie dazu eine physiologische 0,9% ige Natriumchloridlösung (Natriumchlorid) oder eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat (Kaliumpermanganat). Sie haben antiseptische Eigenschaften.

    Wenn nichts vorhanden ist, werden die Augen mit normalem Wasser vom inneren Augenwinkel nach außen gespült, um das Eindringen von Chemikalien in das gesunde Auge zu vermeiden. Wenn sich im Auge feste chemische Partikel (Kalk) befinden, sollten diese vor dem Spülen mit einem trockenen Wattestäbchen entfernt werden.

  • Wenn es für bestimmte Substanzen bekannt ist, die durch Verbrennungen verursacht werden, kann es neutralisiert werden. Bei alkalischer Verbrennung sollten die Augen mit Wasser mit 2% igem Essig oder Borsäure gespült werden. Ein paar Tropfen in 500 ml Wasser reichen aus. Wenn die Verbrennung durch Säure verursacht wird, behandeln Sie Ihre Augen mit einer schwachen Sodalösung.
  • Um eine Infektion zu vermeiden, werden antiseptische Augentropfen in das Auge getropft. Zu diesem Zweck ist eine Lösung von Furatsilina oder Sulfacylnatrium geeignet.
  • Nach all diesen Manipulationen den betroffenen Bereich mit einem sauberen Verband abdecken, dem Patienten ein Beruhigungsmittel geben und ihn ins Krankenhaus bringen, wo die entsprechende Behandlung durchgeführt wird.

    Dies hängt von der Schwere der Schädigung des Augapfels und dem Vorhandensein von damit verbundenen Zuständen (Entzündung, Schmerzschock usw.) ab.

    Weitere Therapie

    Medizinische Zentren bieten solche Verfahren zur Behandlung von durch Chemikalien geschädigten Augen an. Verwenden Sie vor allem Drogen. Unter ihnen:

    • Lokalanästhesie zur Manipulation der Entfernung aggressiver Substanzen (Lidocain);
    • Tetanus-Toxoid;
    • Antibiotika zur Vorbeugung von Infektionen (Tropfen, die Ciprofloxacin enthalten, Augensalbe Levomitsetin);
    • zykloplegische Mittel, die Schmerzen lindern und Narbenbildung verhindern (Atropinsulfatlösung);
    • Tränenflüssigkeitsersatzmittel (Lacrisin);
    • Arzneimittel, die den Augeninnendruck reduzieren (Timolol, Acetazolamid-Lösung);
    • Glukokortikosteroide (Prednisolon) werden für das Auftreten von Entzündungen verschrieben.

    Zusätzlich werden Citrate (Salze der Zitronensäure) oder Ascorbinsäure zugesetzt, die den Calciumaustausch im betroffenen Bereich verbessern.

    Wenn eine ausgedehnte Schädigung des Augapfels beobachtet wird (bei Verbrennungen von 3 oder 4 Schweregraden, wenn fehlerhafte Zustände auftreten), kann eine Operation erforderlich sein:

    • Tarsographie (Heften der Augenlidhaut während der Heilung);
    • Gewebetransplantation;
    • Autotransplantation;
    • Keratoplastik (zur Entfernung von Narben);
    • zeitnahe Korrektur der Verbrennungswirkungen (Glaukom, Katarakte).

    Unter bestimmten Bedingungen (Subatrophie - langsamer Tod des geschädigten Auges) können Keratoprothesen erforderlich sein - Ersetzen der getrübten Hornhaut durch ein künstliches optisches Gerät.

    Oft treten Augenverätzungen chemischen Ursprungs auf. Meistens werden sie durch Säuren und Laugen verursacht, die durch Fahrlässigkeit oder Nichteinhaltung der Sicherheitsregeln bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien in das Auge gelangen. Die Behandlung solcher Verbrennungen sollte mit einem qualifizierten Arzt erfolgen.

    http://doloypsoriaz.ru/ozhogi/vidy-04/ximicheskij-ozhog-glaza.html

    Was tun, wenn Säure ins Auge oder auf die Haut gelangt?

    Die Verbreitung von Informationen über Erste-Hilfe-Methoden für verschiedene Arten von Verletzungen unter normalen Bürgern ist nach den häufigen Terroranschlägen in der Welt von besonderer Bedeutung. Verätzungen der Augen und der Haut sind eine ziemlich häufige Verletzung. Aber nicht nur Krieg oder Terrorismus kann zu Verbrennungen führen. Sie werden auch von Laborarbeitern mit aggressiven Substanzen und Reagenzien empfangen. Außerdem: Sie können im Alltag eine chemische Verbrennung bekommen - wenn Sie starke Haushaltsreiniger verwenden.

    Was soll ich tun, wenn Säure auf meine Haut oder in meine Augen gerät?

    Erste Hilfe sollte sofort geleistet werden. Denken Sie daran, dass Sie auf jeden Fall einen Arzt konsultieren müssen: Gehen Sie zur nächstgelegenen Notaufnahme (wenn er in der Nähe ist) oder rufen Sie einen Krankenwagen an. Ohne spezielle Ausrüstung und Medikamente kann niemand das Opfer einer chemischen Verbrennung vollständig unterstützen.

    Die brennende Substanz kann flüssig oder pulverförmig sein. Sie müssen lediglich das Pulver von der Haut abschütteln und gleichzeitig versuchen, zu verhindern, dass es auf andere Personen trifft.

    Bei einer Verbrennung mit flüssiger Säure sollte so schnell wie möglich eine Wasserquelle gefunden werden. Waschen Sie die Verbrennungsstelle 20 Minuten lang unter leichtem Wasserstrahl. So können Sie die Reste der Substanz abwaschen und Gewebe sparen. Das Wasser, das aus dem betroffenen Gebiet fließt, enthält einen bestimmten Prozentsatz an Säure. Sie müssen also sicherstellen, dass niemand diesen Fluss berührt.

    Wenn Säure auf die Kleidung verschüttet wurde, entfernen Sie alle Kleidung, die von dem Gefahrstoff betroffen ist.

    Bei Berührung mit den Augen sofort mindestens 10 Minuten lang mit klarem Wasser spülen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser alle Bereiche der Augenlider spült. Versuchen Sie zu verhindern, dass jemand (und das Opfer selbst) die Augen berührt, auch wenn der Wunsch besteht, sie zu reiben. In diesem Fall wird empfohlen, dass das Opfer hart blinzelt, um die Augenoberfläche zu benetzen.

    Nach dem Ende der Spülung sollten Sie das Gewebe nur ohne Fusseln auf Ihre Augen legen und es bis zur Ankunft in der Klinik aufbewahren.

    http://moy-znahar.ru/2495/CHto_delatq_esli_kislota_popala_v_glaz_na_kozhu/

    Erste Hilfe bei Augenkontakt mit Säure

    Erste Hilfe bei Augenkontakt mit Säure

    Augenverbrennungen sind sehr gefährlich, daher ist es erforderlich, unverzüglich einen Arzt zu konsultieren. Der Schweregrad einer chemischen Verbrennung des Auges hängt von der Konzentration der Säure und der Dringlichkeit der ersten Hilfe ab.

    Erste Schritte: Augen sofort mit Wasser spülen. Dies erfordert fließendes Wasser und in großen Mengen. Es ist erforderlich, die Augenlider zu öffnen und 15 Minuten lang mit Wasser aufzufüllen. Wenn die Verbrennung von Säure herrührt, hilft eine Lösung von Backpulver, sie zu neutralisieren.

    Kontakt mit aggressiven Substanzen in den Augen. Nach dem Waschen mit Wasser wird mit 2% iger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Bei starken Schmerzen werden 1–2 Tropfen einer 1% igen wässrigen Lösung von Novocain geträufelt. Nach dem Waschen der Augen wird empfohlen, einen trockenen sterilen Verband des Verbandes aufzutragen und das Opfer in ein Krankenhaus zu bringen.

    Ähnliche Kapitel aus anderen Büchern

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe Wenn ein Insekt ins Ohr kommt, geben Sie ein paar Tropfen Öl (Olivenöl, Vaseline) oder Boralkohol in den Gehörgang, beruhigen Sie das Kind und bitten Sie es, sich die Nase zu putzen. Wenn Sie keinen Fremdkörper sehen, versuchen Sie nicht, ihn zu entfernen.

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe Bringen Sie dem Kind Ruhe. Legen Sie 10-15 Minuten lang Eis oder eine kalte Kompresse auf die Verletzungsstelle. Dadurch werden Schmerzen gelindert. Wenn das Gelenk betroffen ist, verbinden Sie es mit einer Kreuzbandage. Um das Ödem schneller zu machen, machen Sie nach ein paar Stunden ein Baby warm oder warm

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe Wenn das Kind jünger als ein Jahr ist Wenn das Kind beim Essen Husten hat, klopfen Sie es auf den Rücken zwischen den Schulterblättern (in Höhe der oberen Kante). Bitten Sie ihn gleichzeitig, die Hände zu heben, und wenn der Husten anhält, stellen Sie sich hinter den Rücken des Kindes und verschränken Sie die Arme

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe 1. Beruhigen Sie das Kind, da sich der Krampf und die Atemnot bei Angst verstärken. Öffnen Sie die enge Kleidung, den Kragen, befreien Sie Ihren Hals und die Brust. Geben Sie dem Kind die bequemste Position, die es einnehmen möchte und in der es am leichtesten atmen kann (z. B. wann)

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe 1. Entfernen Sie schnell alle Kleidungsstücke, die Feuer ausgesetzt waren und leicht abgenommen werden können. Benetzen Sie den betroffenen Bereich mit kaltem Wasser aus der Dusche, dem Wasserhahn oder dem Schlauch, bis die Schmerzen nachlassen, mindestens 10 Minuten. Sie warnen tief vor der Erwärmung (und damit vor dem Schaden)

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe 1. Wenn Sie allgemeine Beschwerden haben, geben Sie Ihrem Kind ein Antiallergikum: Suprastin, Pipolfen, Claritin oder ein anderes Arzneimittel (gemäß den dem Arzneimittel beigefügten Anweisungen).2. Achte auf deinen Atem und deinen Puls. Treffen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zur Wiederbelebung. Wenn ein Kind

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe WARNUNG! Sie können Ihrem Kind keine Medikamente geben, Wasser geben und es nicht füttern, es kann ein Tourniquet auf die Wunde gelegt werden, eine Wunde wird eingeschnitten und versucht, das Gift zu saugen. 1. Beruhigen Sie das Kind. Achte auf deinen Atem und deinen Puls. Treffen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zur Wiederbelebung. Untere Bissstelle

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe 1. Wenn die Wunde stark blutet, drücken Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch ab und halten Sie sie gedrückt, bis die Blutung aufhört. Waschen Sie den Biss mit Seifenwasser (besser mit handelsüblichen oder speziellen antibakteriellen Mitteln) oder 3% iger Wasserstoffperoxidlösung.

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe 1. Falten Sie ein sauberes Taschentuch und drücken Sie es gegen die Wunde, um die Blutung zu stoppen. Wenn die Blutung stark ist, befeuchten Sie ein Tuch oder ein Verbandstück mit Wasserstoffperoxid und drücken Sie die Wunde nach unten.3. Wenn Sie die Blutung gestoppt haben, geben Sie dem Kind mindestens eine Stunde lang nichts

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe Bei der Ersten Hilfe sollte das Opfer in einen warmen Raum gebracht werden, der mit Decken überzogen und mit Heizelementen bedeckt ist. Ein warmes Bad mit einer Anfangstemperatur von 20 ° C (die Temperatur steigt für 20 Minuten auf 40 ° C) bewirkt eine gute Wirkung

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe In allen Fällen muss sichergestellt sein, dass Frischluft in die Lunge des Patienten strömt (geöffnete Fenster, Belüftungsöffnungen, Lüfter einschalten, Sauerstoffmaske geben). Wenn Dyspnoe durch eine schwere chronische Erkrankung verursacht wird, müssen Sie den Arzt anrufen oder den Patienten anrufen

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe • Der Patient sollte sofort auf den Rücken gelegt werden (in milden Fällen können Sie sich einfach mit dem Rücken gegen einen Stuhlrücken oder einen Stuhl setzen). UNTER DEM KOPF MUSS NICHT ALLES GESTELLT WERDEN! Der Kopf muss mindestens auf einer Ebene mit Gehäuse sein. • Muss gut sein

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe Legen Sie den Patienten auf seine rechte Seite auf ein Heizkissen und geben Sie 1-2 No-shpa-Tabletten. Diese Aktivitäten können nur durchgeführt werden, wenn der Patient weiß, dass er eine Gallensteinerkrankung hat. Wenn zum ersten Mal eine Kolik der Leber (ein Angriff der Gallensteinerkrankung) aufgetreten ist -

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe Der Patient liegt im Bett, die Heizungen befinden sich im unteren Rücken. Bei Nierenkoliken muss der Patient für 20 Minuten ein heißes Bad nehmen (es empfiehlt sich, ein paar Gläser Dekokt vom Schachtelhalm oder ein oder mehrere Kräuter hinzuzufügen: Oregano, Blätter

    Erste Hilfe

    Erste Hilfe „Mama!“ Ist der erste Anruf, wenn jemand verletzt wird, und daher ist es gut, ein wenig über pflanzliche Erste Hilfe zu wissen. Meist werden Sie verschiedene Arten von Hautwunden behandeln. Normalerweise müssen Sie die Wunde nur mit Wasser und Seife gut waschen und trocken eintauchen.

    http://med.wikireading.ru/106229

    Was verursacht Augenverbrennungen, Behandlung

    Das Vorhandensein chemischer Schäden an Augenschäden lauert eine Person buchstäblich an jeder Ecke. In der Schadstoffliste befinden sich zahlreiche Haushaltsflüssigkeiten für Waschanlagen, Autopflege und Möbelverarbeitung. Bauklebstoffe und lose Kalkmischung. Parfüms und Kosmetika, fast täglich von jedem von uns verwendete Arzneimittel.

    Wenn plötzlich eine chemische Verbrennung des Auges auftritt, sollte die Behandlung sofort mit einer Sekunde Verletzung durchgeführt werden, aber welche? Wir antworten

    Risikofaktoren für Verbrennungen

    Unverantwortlichkeit bei der Verwendung von Chemikalien führt zu traumatischen Ereignissen: elterliche Aufsicht, Sicherheitsverletzungen oder Gebrauchsanweisungen. Was kann eine Augenverbrennung verursachen und was sind die Folgen?

    • Alkalische Verbindungen: die aggressivsten Substanzen, die die tiefen Gewebeschichten der Sehorgane zerstören. Verbrennungen führen zur Nekrose der Zellen der Hornhaut, der Schleimhäute, des Glaskörpers eines Apfels. Die häufigsten Alkalien sind Ammoniak, Natriumhydroxid (als Bestandteil von Haushaltschemikalien, Kosmetika, Medikamenten), Calciumhydroxid (in Mörteln, Düngemitteln, Antiseptika).
    • Säuren: Salpetersäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure sind in der Zusammensetzung verschiedener Produkte zum Reinigen, Waschen und Waschen von Wasserinstallationen enthalten. In Batterien, Batterien, synthetischen Klebstoffen enthalten. Sie können eine irreversible Nekrose des tiefen inneren Gewebes der Augen und schwere Schädigungen der äußeren Schleimhäute der Augenlider verursachen. Essigsäure, Ameisensäure, Oxalsäure, Zitronensäure und Säuren werden häufig zum Kochen verwendet, Arzneimittel, zum Reinigen von Flecken von Kleidung sind Teil der Kosmetik. Borsäure ist der Hauptbestandteil von Insektiziden, einigen Düngemitteln. Alle sind nicht weniger gefährlich für die Augen, da sie sofort zu ausgedehnten Läsionen führen.
    • Alkoholhaltige Flüssigkeiten. Tinkturen aus der Medizin, Glasreiniger, Haushaltsgegenstände, Einfriermaschinen für Autos und Wodka provozieren Verbrennungen der Netzhaut, der Hornhaut und der Schleimhäute. Anilinfarbstoffe und andere reizende Chemikalien haben die gleiche Wirkung.

    Auch wenn der Schmerz und die Rötung der Bindehaut anfangs unbedeutend sind, es besteht jedoch die Gewissheit, dass Säure, Alkali, Alkohol, Frostschutzmittel und Medikamente in das Auge gelangt sind. Achten Sie darauf, Ihre Augen zu waschen, rufen Sie die Klinik an. Mit jeder Stunde nehmen die Verbrennungssymptome zu, da die chemischen Bestandteile zwangsläufig schneller und schneller in die tieferen Schichten des Sehorgans eindringen und alle Zellen in ihrem Weg zerstören.

    Behandlung

    Laut Statistiken des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation beträgt der Anteil der Augenschäden bei Chemikalien mehr als 15% aller möglichen Verletzungen der Hornhaut, der Bindehaut, der Lederhaut, der Linse. Um einen Verlust des Sehvermögens zu vermeiden, ist es notwendig, einer Person so schnell wie möglich Notfälle und qualifizierte medizinische Hilfe zur Verfügung zu stellen.

    Dringende häusliche Maßnahmen

    Im Falle von Augenverbrennungen, chemischen Inhaltsstoffen verschiedener Flüssigkeiten, können Gemische keine Minute verlieren, so dass Sie die weitreichende Entwicklung von Schäden an den inneren Geweben der Sehorgane schnell aufhalten müssen. Was zu tun ist:

    • Vor dem Eintreffen des Rettungswagens werden die Augen sofort mit fließendem Wasser aus einer Gummispritze, einem Teekannenauslauf (nicht weniger als einem Liter) oder einer Salzlösung (300 - 400 ml) gespült. Das Verfahren dauert 25 Minuten bis 35 Minuten und es kann länger dauern, die Konzentration einer chemischen Substanz in den Geweben zu reduzieren. Die Augenlider sollten weit geöffnet sein.
    • Wenn feste chemische Partikel auf den Schleimhäuten nachgewiesen werden, müssen diese schnell aus dem Auge entfernt werden. Die Augenlider werden umgedreht und die Bewegungen ohne Druck mit einem angefeuchteten Tupfer entfernt. Dann werden sie reichlich mit Wasser ausgewaschen.
    • Bei Brand 1 neigen sich die Augen zur Seite, die Flüssigkeit wird von der inneren Ecke in Richtung der Schläfe geschüttet (um das gesunde Organ nicht zu beschädigen). Wenn beide verbrannt sind, müssen Sie sie abwechselnd schnell und reichlich ausschütten, sobald Sie Ihren Kopf drehen.
    • Zweitwaschen: Wenn die alkalischen Komponenten beschädigt sind, wird eine 2% ige Borsäurelösung (1 Teelöffel verdünnt in einem Glas Wasser) hergestellt, um die Chemikalie zu neutralisieren. Bei saurer Verbrennung 2% ige Natronlauge anwenden.
    • Wann immer es möglich ist, muss mit Novocainum-Tropfen betäubt werden, Atropin kann verwendet werden (1 oder 2 Tropfen).
    • Sofort in das Jahrhundert Albucidum tropfen, um einer bakteriellen Infektion (bis zu 2 Tropfen) entgegenzuwirken.

    Die weitere Behandlung wird vom Arzt verordnet, da der unabhängige und unkontrollierte Einsatz von Medikamentenlösungen zu Schäden führen kann.

    Drogentherapie

    Die Verschreibung von Medikamenten wird ausschließlich von einem Augenarzt vorgenommen, nachdem der Grad der Augenverbrennung mit Chemikalien festgestellt wurde. In Notfallsituationen ist eine Operation erforderlich.

    Die folgenden Medikamente werden für die Anästhesie verschrieben, um die Bildung von Adhäsionen zu verhindern, den Augeninnendruck zu senken und die Entwicklung einer bakteriellen Infektion zu verhindern:

    1. Mit dem Ziel der Anästhesie: Dicain 0,25% ige Lösung oder Novocain 2% Atropin.
    2. Antimikrobielle Tropfen: Tobramycin, Levomitsetin, Ciprofloxacin, Ofloxacin, Albucidum.
    3. Antibakterielle, entzündungshemmende Salben: Tetracyclin, Floksal.
    4. Corticosteroide: Prednison, Dexamethason-Tropfen, Hydrocortisonsalbe.
    5. Von der mydriatischen, sich erweiternden Pupille: Tropicamid, Cyclopenolate.
    6. Nichtsteroidale entzündungshemmende Tabletten: Indomethacin, Diclofenac.
    7. Um die Stimulation der Geweberegeneration zu beschleunigen: Solcoseryl-Gele, Actovegin, Dexpanthenol.
    8. Bei schweren Läsionen werden Immunomodulatoren (Levomizol), Enzymwirkstoffe (Enzyme), einer der Inhibitoren der Fibrinolyse (Aprotinin), Antioxidationsmittel (Vitamine E, C, Methylethylpyridinol) verwendet.
    9. Sowie blutdrucksenkende Tropfen (IOP reduzieren) Dorzolamid, Timolol oder Betaxolol und Diacarb-Tabletten.

    Ärzte empfehlen die Verwendung spezieller Ionenaustausch- und Sorptionsliner und -verbände zur Behandlung von Sehorganen.

    Prävention

    Verätzungen verursachen schwere Verletzungen des inneren Gewebes der Sehorgane. Daher kann schon eine geringfügige Verletzung eine sehr lange Behandlung zur Bekämpfung von Infektionen, zur Verbesserung der Durchblutung, zur Wiederherstellung des Sehnervs und zur Verhinderung von Adhäsionen bewirken.

    Um Verätzungen der Sklera, der Schleimhäute und der Linse zu vermeiden, müssen Sie:

    • Bei der Arbeit mit chemischen Flüssigkeiten, Klebstoffen, beim Mischen von Pulvern, schützen Sie Ihre Augen mit Brille und die Hände mit Handschuhen.
    • Von Kindern, Medikamenten, Parfums, Insektiziden, Alkoholtinkturen, Reinigungs- und Reparaturprodukten fernhalten.
    • Kosmetische Verfahren zur Verklebung von Wimpern, chemischen Haaren, Haarfärben sollten ausschließlich mit Hilfe von Spezialisten durchgeführt werden.

    Die Einnahme von Medikamenten ohne Empfehlung eines Augenarztes sowie eine Verzögerung bei der Suche nach einer ärztlichen Behandlung führen häufig zu einer erheblichen Verschlechterung des Zustands des Patienten: Narben, Gewebenekrose, Glaukom, Katarakte und vollständiger Abbau von Glaskörper und Linse.

    Wenn Sie Fragen zur Behandlung und Vorbeugung von durch chemische Elemente verursachten Augenverbrennungen haben, schreiben Sie unbedingt. Passen Sie auf Ihre Angehörigen auf.

    http://glazmedic.ru/himicheskiy-ozhog-glaza/

    Wie kann man eine chemische Augenverbrennung schnell und richtig heilen?

    Eine chemische Augenverbrennung in der Augenheilkunde gilt als Notfallsituation, in der es notwendig ist, dem Opfer so schnell wie möglich Erste Hilfe zu leisten und sofort mit der Behandlung zu beginnen.

    Ansonsten sind solche Augenverletzungen bis zum völligen Sehverlust mit schwerwiegenden Folgen verbunden.

    Was ist eine chemische Augenverbrennung?

    Durch Augenkontakt mit aggressiven Chemikalien kommt es zu einer chemischen Verbrennung, deren Schweregrad je nach Menge des Stoffes und seiner Konzentration in fünf Stufen fallen kann.

    Bei dem schwersten fünften Grad kommt es zu einer erheblichen Schädigung der Gewebe der Augenoberfläche, was in den meisten Fällen zu einem teilweisen oder vollständigen Sehverlust führt.

    Abhängig von der Substanz, die in den Augen hängen bleibt, können verschiedene Symptome auftreten und unterschiedliche Auswirkungen auftreten.

    Symptome

    Die frühesten und „harmlosesten“ Anzeichen für eine chemische Verbrennung sind Rötung der Schleimhaut und Verbrennung sowie Blepharospasmus (der Patient kann seine Augen nicht öffnen).

    Typische Symptome für Verätzungen jeglicher Herkunft sind:

    • Photophobie;
    • verschwommenes Sehen;
    • verminderte Sehschärfe;
    • Schwellung des Auges;
    • Verfärbung der Hornhaut und der Mukosa;
    • Blanchieren der Hornhaut;
    • das Auftreten von Narben und Narben im Laufe der Zeit.

    Manchmal kann sich ein Katarakt oder ein Glaukom als Folge einer chemischen Verbrennung entwickeln, und selbst nachdem alle therapeutischen Maßnahmen ergriffen wurden, kann ein allmählicher und unvermeidlicher Tod des Augapfels (Subatrophie) auftreten.

    Eine solche Verletzung kann jedoch unter häuslichen Bedingungen auftreten (z. B. beim Wimpernaufbau oder wenn Haushaltsreiniger oder Alkohol in Ihre Augen gerät).

    Auswirkungen nach einer Verbrennung mit verschiedenen Substanzen.

    Abhängig von der Substanz, dem Kontakt, mit dem die Verbrennung verursacht wird, kann sie unterschiedlich stark sein und ihre Folgen haben.

    Bei Verbrennungen der Netzhaut mit Schwefelsäure sind die Folgen in der Regel nicht so schwerwiegend wie bei Verbrennungen mit Alkalien. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Säure durch Reaktion mit der Schleimhaut die Bildung eines Films aus gebackenem Protein auf der Oberfläche des Augapfels fördert.

    Bei einer solchen Verbrennung tritt in der Regel ein starkes Schmerzsyndrom auf, das zu einem schmerzhaften Schock führen kann. Dies gilt auch für Alkohol. Wenn er auf die Oberfläche des Augapfels trifft, verspürt eine Person starke Schmerzen, jedoch ist der Schaden in diesem Fall minimal.

    Feuchtigkeit wird von Alkohol aufgenommen, der Teil der Augenschmierflüssigkeit und des Augapfels selbst ist. Durch das Auflösen von Feuchtigkeit dringt Alkohol tief in das Auge ein und beschädigt Hornhaut und Linse.

    Wenn Sie das Auge rechtzeitig spülen, hat eine solche Verbrennung keine besonderen Folgen für die Augen, aber häufiger wird eine Abnahme der Sehschärfe als negativer Effekt einer solchen Verbrennung beobachtet.

    Manchmal treten nach einer Wimpernverlängerung Augenverletzungen auf, die auf einen Fehler oder unvorsichtige Handlungen des Masters zurückzuführen sind.

    H und die Schleimhaut des Auges beeinflussen den Klebstoff, der in solchen Fällen verwendet wird. Die Konsequenzen sind auf dem Foto rechts zu sehen.

    Die Hauptsymptome sind:

    • Schwellung der Augenlider;
    • Jucken und Brennen;
    • Rötung der Schleimhaut und der Haut der Augenlider;
    • Schmerzen beim Bewegen der Augen;
    • das Gefühl der Anwesenheit von "Sand" unter dem Augenlid.

    In solchen Fällen empfiehlt es sich, das verbrannte Auge sofort mit klarem Wasser und 0,9% iger NaCl-Lösung zu waschen (stattdessen können Sie eine schwache Kaliumpermanganatlösung verwenden, die die im Klebstoff enthaltenen Chemikalien neutralisiert).

    Eine Verbrennung tritt auch auf, wenn ein Pfefferspray aus den zur Selbstverteidigung verwendeten Patronen in die Augen gelangt. In diesem Fall kommt es immer auch zu einem unfreiwilligen Schließen der Augen und der Unmöglichkeit des Öffnens.

    Beim Waschen des betroffenen Auges mit Wasser und Entfernen der restlichen Pfefferzusammensetzung hält dieser Effekt weniger an. Nach dem Waschen müssen Sie in solchen Fällen fünf Minuten lang intensiv blinzeln, sobald Sie Ihre Augen öffnen können.

    Der Waschvorgang selbst sollte vorher mindestens 15 Minuten dauern. Es ist ratsam, diesen Vorgang mit Hilfe der Dusche durchzuführen und die Düsen zu den Augen zu schicken.

    Alkali-Verbrennungen gelten als die gefährlichsten, da in diesem Fall starkes Austrocknen beschädigter Gewebe und Zellzerstörung auftritt.

    Infolgedessen entwickelt sich eine Nekrose (Absterben) solcher Gewebe und als Folge der Nebenwirkung kann der Augeninnendruck gestört sein.

    Bei solchen Verbrennungen, die am häufigsten in verschiedenen Branchen auftreten und die Sicherheitsbestimmungen nicht einhalten, kommt es zu einer Entzündung der Bindehaut, Verfärbung der Hornhaut oder Blanchierung, Entzündung und Perforation der Hornhaut (Auftreten zahlreicher mikroskopischer Löcher).

    Behandlung und Erste Hilfe

    Bei Verätzungen ist es sehr wichtig, dass der Patient zuerst Erste Hilfe leistet: Es hängt davon ab, ob die Sehkraft der Person erhalten bleibt.

    Der Prozess der Bereitstellung dieser Hilfe ist wie folgt:

    1. Überreste der Chemikalie werden mit einem Wattestäbchen aus den Augen entfernt.
    2. Danach werden die beschädigten Augen 10-15 Minuten unter fließendem Wasser gewaschen.
    3. Bei alkalischer Verbrennung sollten die Augen zusätzlich mit einer 2% igen Borsäurelösung gewaschen werden (bei saurer Verbrennung wird hierfür eine Sodalösung verwendet).
    4. Wenn nötig, sollte das Opfer betäubt werden, da Verätzungen zu einem Schmerzschock führen können.
    5. Wenn möglich, sollten 4% ige Lösungen von Novocain, Lidocain oder eine 0,2% ige Lösung von Levomycetin in die geschädigten Augen geträufelt werden.

    Vor solchen Eingriffen muss der Patient in einen dunklen Raum gebracht werden, da die geschädigten Augen sehr scharf und schmerzhaft auf das Licht reagieren.

    Zu Hause können Ihre Augen mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen werden. Am Ende eines solchen Maßnahmenpakets sollte eines der folgenden Desinfektionsmittel in die Augen gebracht werden:

    • Levomitsetina 0,25% ige Lösung;
    • Gentamicin (es ist besser, Tropfen zu verwenden, da die Einnahme des Medikaments in Form einer Salbe für schwere Schäden am Augapfel zu schweren Schmerzen bei der betroffenen Person führen kann);
    • Albucid-Natrium;
    • Sofradex;
    • Sebizon;
    • Sulfacylnatrium;
    • Ophthalimid;
    • Acetopt.

    Die Wahrscheinlichkeit, chemische Verätzungen zu heilen

    Trotz der Ernsthaftigkeit und Dringlichkeit einer solchen Situation wie einer chemischen Verbrennung des Auges sind die Vorhersagen fast immer günstig.

    Es ist wichtig, schnell geeignete Maßnahmen zu ergreifen, und dann können wir in 90% der Fälle von der vollständigen Erhaltung des Sehens sprechen.

    Aber unabhängig von der Aktualität und Qualität der Hilfe ist es manchmal nicht möglich, die Bildung eines Dorns im betroffenen Auge zu vermeiden. Eine Atrophie des Augapfels ist ebenfalls möglich, wodurch er an Beweglichkeit verliert.

    Es ist viel einfacher, Verätzungen zu vermeiden, als sie zu behandeln und die Folgen zu beseitigen.

    Nützliches Video

    In diesem Video erfahren Sie mehr über die Folgen und die richtige Behandlung von Augenverätzungen:

    Die Selbstbehandlung bei Verbrennungen ist nicht akzeptabel. Das einzige, was das Opfer alleine oder mit Hilfe von außen tun sollte, ist das Waschen der geschädigten Augen mit reichlich Wasser.

    Danach müssen Sie auf einen Arzt warten, der professionelle Hilfe leisten und eine weitere Behandlung verschreiben kann. In diesem Fall können Sie die Sicht auch bei schweren Verbrennungen speichern oder wiederherstellen.

    http://zrenie1.com/bolezni/ozhog-glaz/himicheskij-o.html

    Regeln für die Erste Hilfe bei Verätzungen des Auges

    Eine chemische Augenverbrennung ist ein Notfall, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Es ist wichtig, die Schleimhaut richtig von Reizstoffen zu reinigen, um in Zukunft eine vollständige Heilung zu erreichen. Sie müssen wissen, wie Sie bei Verätzungen des Auges mit Chemikalien Erste Hilfe leisten, um den Schaden nicht zu verschlimmern.

    Was kann deine Augen verbrennen?

    Am häufigsten treten bei der Arbeit Augenverbrennungen auf. Schleimhautverletzungen können zu Hause sein, wenn Sie die Sicherheit beim Gebrauch von Haushaltschemikalien, Kalk, Ammoniak nicht beachten. Auch wenn Sie eine kleine Menge der Substanz verwenden, müssen Sie Handschuhe und eine spezielle Schutzbrille tragen. Normale Gläser haften nicht auf der Haut und lassen Eindringmittel für Reizstoffe frei.

    Augenverletzung kann während der Wimpernverlängerung auftreten. Kleber, der in der Kabine verwendet wird, ist stark reizend. Kontakt mit ihm verursacht Schwellungen, Juckreiz, Brennen, Rötung und Schmerzen.

    Verätzungen des Auges sind eine häufige Folge der Verwendung einer Gaspatrone zur Selbstverteidigung. Bei Kontakt mit einem Reizstoff kann Blepharospasmus auftreten, dh das Auge schließt abrupt und öffnet sich nicht. Normalerweise dauert der Krampf eine Stunde, wenn Sie Ihre Augen nicht rechtzeitig ausspülen. Es wird empfohlen, 5 Minuten nach dem Waschen zu blinzeln, um die Muskelfunktion wiederherzustellen.

    Grad der Augenverbrennung

    Fast alle Chemikalien können die Schleimhäute des Auges reizen. Bei Kontakt mit starken Laugen und Säuren treten jedoch schwere Schäden auf. Am häufigsten kommt es zu Verbrennungen mit Alkalien, die aber auch besonders gefährlich sind, insbesondere bei bilateralen Schäden. Häufig führen solche Verletzungen zu einer Sehbehinderung.

    Der Schweregrad einer chemischen Verbrennung hängt von Volumen, Temperatur und Konzentration des Reizstoffs, der Expositionsdauer und dem Eindringungsgrad ab. Unter Umständen ist auch das Alter einer Person wichtig: Verbrennungen bei Kindern sind in der Regel schwerwiegender.

    Es gibt vier Grade von Augenverbrennungen, aber der Mechanismus der Schädigung durch Alkalien und Säuren ist unterschiedlich. Die anfängliche Beurteilung des Schweregrades einer Verbrennung basiert auf dem Transparenzgrad der Hornhaut und dem Schweregrad der Ischämie (Blanchieren).

    Der Grad der Augenverbrennung:

    1. Erster Grad (günstige Prognose). Es ist durch das Fehlen von Ischämie und den transparenten Zustand der Hornhaut gekennzeichnet.
    2. Zweiter Grad (gute Vorhersage). Ischämie betrifft ein Drittel des Limbus, eine Hornhauttrübung ist vorhanden, aber Details der Iris sind sichtbar.
    3. Dritter Grad (mehrdeutige Prognose). Es kommt zu einer Trübung des Hornhautstroms, das Epithel ist vollständig verloren, die Ischämie von einem Drittel bis zur Hälfte der Extremität verdeckt die Details der Iris.
    4. Der vierte Grad (ungünstige Prognose). Ischämie betrifft den größten Teil des Limbus, es besteht eine totale Hornhauttrübung.

    Beachten Sie zusätzlich das Befüllen von Gliedmaßengefäßen. Bei der Bestimmung des Ausmaßes werden auch das Ausmaß der Zerstörung des Hornhautepithels, das Vorhandensein von Konjunktivitis-Symptomen, der Zustand der Linse und der Iris sowie die Augeninnendruckindikatoren berücksichtigt.

    Besonderheiten von sauren und alkalischen Verbrennungen

    Eine Augenverbrennung mit Schwefelsäure ist nicht so gefährlich wie Alkali. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich auf dem Auge ein Film aus gefaltetem Protein bildet, wenn der Reizstoff mit der Schleimhaut reagiert. Der Film lässt die Säure nicht in die Tiefe eindringen und schützt das Auge vor tiefen Schäden. Die Koagulation schützt jedoch nicht vor Komplikationen, wenn Salpeter- und Flusssäurekonzentrat in die Augen gelangt. Eine Säureverbrennung ist durch starke Schmerzen und manchmal sogar einen schmerzhaften Schock gekennzeichnet.

    Es ist bemerkenswert, dass die Person, wenn das Auge durch Alkohol geschädigt wird, starke Schmerzen verspürt, es jedoch nur minimale Schäden gibt. Alkohol kann jedoch Feuchtigkeit aus der Schmierflüssigkeit und dem Augapfel aufnehmen und tief in die Hornhaut und die Linse eindringen und diese beschädigen. Bei rechtzeitiger Wäsche treten keine visuellen Effekte auf.

    Am gefährlichsten sind Alkaliverbrennungen. In diesem Fall kommt es zu starker Dehydratisierung und Zellzerstörung. Alkalis provozieren den Abbau von Proteinstrukturen, es bildet sich eine feuchte Nekrose, und wenn ein Reizmittel in die Intraokularflüssigkeit gelangt, sind die tiefen Strukturen des Auges betroffen. Lauge kann das Hornhautstroma und das trabekuläre Geflecht erreichen. Infolgedessen wird die Hornhaut trüb und der Augeninnendruck steigt an.

    Häufige Symptome einer chemischen Verbrennung

    1. Sehbehinderung. Die anfängliche Abnahme der Sehschärfe ist auf Epitheldefekte, vermehrtes Reißen, Trübung und Unbehagen zurückzuführen. Selbst bei mäßigen und schweren Verbrennungen kann das Sehen fortbestehen, wenn die Hornhauttrübung unbedeutend ist, aber mit der Zeit wird es zu einer erheblichen Verschlechterung kommen.
    2. Fragmente des Reizes in den Bögen der äußeren Schale. Die Überreste einer Fremdsubstanz sind sichtbar, wenn sie in das Augenpflaster und andere feste Reizstoffe injiziert werden. Fragmente müssen sofort entfernt werden, andernfalls setzen sie weiterhin Giftstoffe aus und verstärken den Schaden. Erst nach der Reinigung der Augen beginnt der natürliche Erholungsprozess. Die gefährlichsten Karbide und Kalk, weil sie sich in einem Riss auflösen und schwere Schäden verursachen. Bei Einnahme können diese Substanzen nicht mit der Reinigung verzögert werden.
    3. Erhöhter Augeninnendruck. Der starke Druckanstieg ist auf die Verformung und Kontraktion der Kollagenfasern im vorderen Augenabschnitt des Augapfels zurückzuführen. Anschließend ist der Anstieg mit einer Entzündung verbunden.
    4. Entzündungsprozess in der Konjunktiva. Auch bei leichten Schäden werden Schwellungen und Rötungen der Schleimhäute festgestellt. Manchmal, wenn die Verbrennung die Farbe der Bindehaut ändert (braun mit der Niederlage der Chromsäure, gelblich, wenn sie mit Salpetersäure getroffen wird).
    5. Perilimbalischämie. Je nach Blanchierungsgrad können Sie eine Prognose über die Wiederherstellung der Hornhaut abgeben, da die Sprossenzellen des Limbus das Epithel wieder herstellen. Schwere Ischämie weist auf einen ungünstigen Verlauf des Prozesses hin.
    6. Trübung Bei einer transparenten Hornhaut wird ein Grad von null und bei voller Trübung die fünfte bestimmt. Eine vollständige Trübung des Stromas macht es unmöglich, die vordere Augenkammer zu inspizieren.
    7. Defekte des Hornhautepithels. Schäden an der Hornhaut können sich in diffuser Keratitis des Punktes oder vollständigem Fehlen von Epithel äußern. Im letzteren Fall ist der Defekt schlecht mit Fluorescein angefärbt und kann nicht diagnostiziert werden. Wenn der Epitheldefekt während der ersten Untersuchung nicht sichtbar ist, wird eine schnelle Überprüfung empfohlen.
    8. Perforation der Hornhaut. Das Symptom manifestiert sich mehrere Tage nach einer schweren Augenverbrennung, wenn die Regenerationsfähigkeit der Hornhaut abnimmt.
    9. Entzündung im anterioren Bereich. Die Reaktion kann einzelne Zellen betreffen oder eine ausgeprägte Fibrinoidform haben. Entzündungen sind bei Alkalien im Auge stärker ausgeprägt, da diese Substanzen tief in die Struktur hineinrutschen können.
    10. Narben oder andere Schäden an der Bindehaut und den Augenlidern. Ein Symptom kann ein Problem sein, wenn die Narbenbildung das Schließen der palpebralen Spalte verhindert.

    Was tun mit Verätzungen des Auges?

    Übertragen Sie das Opfer vor der ersten Hilfe in einen dunklen Raum, um die Wirkung von Licht auf die Augen zu minimieren und die Schmerzen zu lindern. Volksheilmittel gegen Verätzungen des Auges sind unwirksam und einige können gefährlich sein. Augen nicht mit Tee oder Kräuteraufguss spülen. Es wird nicht empfohlen, die Hilfe von Ärzten zugunsten der traditionellen Medizin abzulehnen.

    Erste Hilfe bei Verätzungen des Auges:

    1. Die Reste der Substanz von den Augenlidern werden mit einem Wattestäbchen entfernt.
    2. Augen reichlich 15 Minuten lang unter fließendem Wasser gewaschen. Es wird empfohlen, alkalische Verbrennungen zusätzlich mit einer 2% igen Borsäurelösung zu waschen, und Säure verbrennt mit einer Sodalösung.
    3. Bei starken Schmerzen sollte der Patient ein wirksames Schmerzmittel erhalten.
    4. 4% ige Lösung von Novocain oder Lidocain oder 0,2% ige Lösung von Levomycetin tropfen.
    5. Verwenden Sie ein Desinfektionsmittel (0,25% Levomycetin, Sebizon, Albucid-Natrium, Acetopt, Ophthalmit, Gentamicin-Tropfen).

    Das Waschen sollte länger als 15 Minuten dauern. Sie können reines Wasser, eine Natriumchloridlösung (0,9%) oder eine schwache Kaliumpermanganatlösung verwenden. Wenn keine spezielle Lösung aufgetragen werden kann, darf Leitungswasser verwendet werden. Eine mögliche Infektion in der Zukunft ist nicht so gefährlich wie eine Langzeitvergiftung mit Rückständen des Reizes.

    Behandlung von Augenverätzungen

    Der gesamte Prozess der Behandlung einer chemischen Verbrennung kann sowohl konservative als auch chirurgische Methoden umfassen. Die Hauptsache ist, die Sicht zu bewahren. Patienten mit schweren Verbrennungen sollten dringend in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wenn I und II betroffen sind, ist es ratsam, nach der ersten Hilfe einen Arzt zu konsultieren und alle Empfehlungen zu Hause zu befolgen.

    Behandlungsstufen der chemischen Schädigung des Auges:

    1. Entfernung des Reizes. Die wichtigste Phase der Notfallbehandlung bei Verätzungen ist reichlich Wäsche. Wenn möglich, betäuben Sie das Auge vor dem Spülen. Lokale Anästhesie reduziert Schmerzen und Blepharospasmus. Es ist ratsam, eine sterile Pufferlösung (normale Kochsalzlösung oder Ringer-Lösung) zu verwenden.
    2. Kontrolle des Entzündungsprozesses. Zum Zeitpunkt der Verletzung werden Entzündungsmediatoren freigesetzt, die eine Nekrose verursachen. Dieser Prozess hemmt die Reepithelialisierung und erhöht das Risiko von Ulzerationen und Perforationen der Hornhaut. Sie können die Entzündung mit Hilfe lokaler Steroide stoppen, zusätzlich Citrat oder Ascorbinsäure vorschreiben. Zur Hemmung der Kollagenose und zur Vorbeugung von Geschwüren wird manchmal 10% oder 20% Acetylcystein verwendet.
    3. Beschleunigung der Regeneration Die vollständige Epithelisierung beginnt erst nach Entfernung des Reizes vom Auge. Chemische Schäden lösen eine vorübergehende Erhöhung der Tränenproduktion und eine Verringerung der Tränenproduktion in der Zukunft aus. Daher ist es wichtig, feuchtigkeitsspendende Mittel zur Heilung zu verwenden. Ascorbinsäure hilft dabei, die Struktur von Kollagen wiederherzustellen und die Regeneration der Hornhaut zu beschleunigen. In einigen Fällen wird empfohlen, medizinische Verbandlinsen zu tragen.

    Da Verätzungen der Augen mit starken Schmerzen einhergehen, werden dem Opfer starke Anästhetika verordnet. Zusätzlich werden entzündungshemmende Medikamente und Medikamente eingesetzt, die die Bildung von Adhäsionen verhindern. In der Regel beginnt die Behandlung von Verbrennungen mit der Tetanusimpfung.

    Glukokortikoide

    Wenn eine Verbrennung eine schwere Entzündung entwickelt, verschreiben Ärzte Glukokortikoide:

    1. Dikain Augentropfen mit Leocain und Natriumchlorid wirken lokal anästhetisch, lindern Schmerzen und bereiten den Hohlraum vor der Operation vor. Die Dosierung wird durch den Verbrennungsgrad bestimmt.
    2. Ciprofloxacin. Ein Augenspray ist in Form von Tropfen oder Salben erhältlich, bei Verbrennungen wird jedoch die Verwendung einer Lösung empfohlen. Ciprofloxacin wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Die Droge wird in den ersten 6 Stunden alle 15 Minuten und am nächsten Tag jede halbe Stunde eingeführt. An den Tagen 3-14 wird das Intervall auf 4 Stunden erhöht. Ciprofloxacin ist nur für Patienten ab einem Jahr erlaubt.
    3. Atropin Bei Verätzungen der Augen hilft dieses Werkzeug, Schmerzen zu reduzieren und Anhaftungen zu vermeiden. Der Wirkstoff ist Atropinsulfat. Die Droge wird dreimal täglich 1-2 Tropfen getropft.
    4. Diacarb Mittel in Form von Tabletten, die mit einem Anstieg des Augeninnendrucks verschrieben werden. Die Wirksamkeit von Diacarb beruht auf dem Gehalt an Acetazolamid, Magnesiumstearat, Povidon, Croscarmellose-Natrium und anderen Substanzen. In der Regel eine Pille 3-4 mal am Tag verschrieben. Diacarb ist bei Diabetes mellitus, akutem Leber- und Nierenversagen, Urämie, Hyponatriämie, metabolischer Azidose, Hypokaliämie, im ersten Trimenon der Schwangerschaft und während der Stillzeit kontraindiziert. Das Medikament wird Patienten ab 3 Jahren verschrieben.
    5. Prednisolon. Dieses Glukokortikosteroid wird nur mit Erlaubnis des Arztes eingenommen. In der Regel eine Tablette pro Tag verordnet. Prednisolon ist bei Pilzinfektionen kontraindiziert.

    Obwohl Verbrennungen eine Notfallbehandlung erfordern, ist die Prognose oft günstig. Wenn der Schaden die tiefen Strukturen des Auges nicht beeinträchtigt und entsprechende Maßnahmen rechtzeitig und korrekt durchgeführt wurden, ist die Wahrung des Sehvermögens gewährleistet. In manchen Fällen verhindert auch eine dringende Behandlung die Bildung eines Schandflecks nicht. Auch nach erfolgreicher Behandlung können Narben und Narben bestehen bleiben, die die Sehqualität beeinträchtigen.

    Schmerzlinderung bei Verbrennungen der Augen

    Eine schwere chemische Verbrennung ist nicht vollständig ohne ein langes und starkes Schmerzsyndrom. Im Anfangsstadium werden am häufigsten orale Analgetika eingesetzt. Um den Spam des Ziliarmuskels zu schwächen, kann man zykloplegische Medikamente verwenden.

    Prävention von Sekundärinfektionen

    Wenn das Hornhautepithel während einer Verbrennung schwer beschädigt wurde, steigt das Infektionsrisiko. Im Anfangsstadium der Therapie werden Antibiotika zur Prophylaxe verschrieben. Geringe tiefe Hornhautschäden können mit Cyanacrylatkleber behandelt werden.

    Kontrolle des Augeninnendrucks

    Wenn bei einer Verbrennung erhöhte Druckindizes festgestellt werden, sind Blocker von Intraokularflüssigkeit vorgeschrieben. Solche Medikamente sind sowohl im Anfangsstadium der Behandlung als auch während der späten Rehabilitationstherapie indiziert. Wenn der Augeninnendruck auch bei Verwendung von Antihypertensiva anhält, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich (Eindringen von Antiglaukomatose oder Operationen mit Bypass- oder Ventilvorrichtungen).

    Chirurgische Behandlung von Augenverätzungen und möglichen Komplikationen

    Wenn konservative Methoden unwirksam sind, chirurgische Behandlung der Auswirkungen der Verbrennung. Abhängig von den Komplikationen wenden Sie verschiedene Techniken an.

    Die chirurgische Behandlung von Augenbrennen kann umfassen:

    • partielle Entfernung von Bereichen der Bindehautnekrose oder der Hornhautoberfläche;
    • Bedecken der Fruchtblase zu dieser Zeit;
    • Transplantation von Limbazellen oder kultivierten Hornhautepithelzellen;
    • Entfernung von Bindehautanhaftungen der Augenlider mit dem Augapfel (Simblefaron).

    Durch oder teilweise Keratoplastik und Keratoprothetik werden die Rehabilitation beschleunigt. Wenn ein Katarakt auftritt, wird er extrahiert.

    Zu den primären Komplikationen einer chemischen Verbrennung gehören Konjunktivitis, Hornhauterosion, Schwellung oder Trübung, ein starker Anstieg des Augeninnendrucks und das Schmelzen der Hornhaut. Sekundäre Komplikationen sind in der Regel vielfältiger.

    Mögliche Folgen von Augenverbrennungen:

    • Glaukom;
    • Katarakt;
    • Bindehautnarben;
    • Hornhautgeschwüre;
    • Ausdünnung und Zerreißen der Hornhaut;
    • Zerstörung der Hornhautoberfläche;
    • Trübung und Vaskularisierung;
    • Subatrophie des Auges.

    Die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Verbrennungen ist die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Haushaltschemikalien und in der Produktion, in der Chemikalien verwendet werden. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und eine Schutzbrille zu tragen.

    http://beregizrenie.ru/vospaleniya/ximicheskij-ozhog-glaz/

    Chemisches Auge brennt

    Eine chemische Augenschädigung ist eine der wahrhaft notfallenen Augensituationen. Während fast jede Chemikalie die Augen reizen kann, tritt der schwerste Schaden normalerweise auf, wenn sie mit starken Laugen oder Säuren in Kontakt kommt. Alkali-Schäden treten häufiger auf und können gefährlicher sein, insbesondere in einem Zwei-Wege-Prozess, der häufig zu Sehstörungen und Behinderungen führt.

    Es gibt 5 Schweregrade von Verbrennungen. Die Schwere der chemischen Schädigung wird durch Art, Volumen, Konzentration, Expositionsdauer, Durchdringungsgrad und Temperatur der Chemikalie bestimmt. Das Alter des Betroffenen spielt ebenfalls eine Rolle (Verbrennungen können bei Kindern viel schwerwiegender sein), der vorherige Augenzustand und die Behandlung haben begonnen.

    Der Mechanismus der Schädigung durch Säuren und Laugen unterscheidet sich etwas.

    Verätzungen durch Säure Es ist bekannt, dass Verätzungen durch Säure weniger gefährlich als Verätzungen durch Verätzungen sind: Die Proteinkoagulation (Koagulation) verhindert normalerweise ein tieferes Eindringen von Säuren. Ausnahmen sind Situationen, in denen konzentrierte Schwefelsäure (Batterielösungen, chemische Industrie) und Salpetersäure in das Auge gelangen. Flusssäure ist auch sehr durchdringbar.

    Verbrennungen mit Alkalien Alkalien bewirken eine Hydrolyse der Proteinstruktur und eine Zerstörung der Zellen, was zu feuchter Gewebenekrose führt, einschließlich tieferer Strukturen, wenn sie in die Augenflüssigkeit aufgenommen werden. Insbesondere kann es zu einer Veränderung des Hornhautstroms (Hydratation, gefolgt von Trübung) und des Trabekelnetzwerks kommen, was bei einer Erhöhung der Produktion von Entzündungsfaktoren zu einem Anstieg des Augeninnendrucks (IOP) führen kann.

    Häufige Manifestationen von chemischen Augenverätzungen

    Verminderte Sehschärfe Die anfängliche Abnahme kann durch Epitheldefekte, Trübung, vermehrtes Reißen oder Unbehagen verursacht werden. Bei mittelschweren bis schweren Verbrennungen kann das Sehen unmittelbar nach der Verletzung gut sein, wenn die Hornhaut klein ist. Im Laufe der Zeit können sich die Verbrennungswirkungen jedoch verstärken und die Sicht beeinträchtigen.

    Erhöhter Augeninnendruck (IOP). Ein sofortiger Anstieg des IOP kann durch Deformation, Kollagenverkürzung in der Vorderkammer und im Trabekularapparat auftreten. In der Zukunft kann es zu einer Entzündung im vorderen Augenbereich kommen.

    Entzündung der Konjunktiva. Auch bei leichten Verletzungen sind verschiedene Grade von Hyperämie und Bindehautödeme möglich. Außerdem kann sich die Farbe der Bindehaut ändern: Wenn Chromsäure injiziert wird, ist die Farbe braun, und wenn Salpetersäure aufgetragen wird, ist sie gelblich.

    Fragmente von Fremdsubstanzen in den Bögen der Bindehaut. Tritt häufig auf, wenn die Augen von festen Partikeln wie Gips usw. betroffen sind. Wenn die Partikel nicht entfernt werden, wird die Freisetzung der Chemikalie fortgesetzt, was bedeutet, dass sich die chemische Verbrennung intensiviert. Diese Partikel müssen entfernt werden, damit die Oberflächenwiederherstellung beginnen kann. Hartmetall, Kalk - sind besonders gefährlich. Sie sollten vor dem Spülen entfernt werden, ohne den Beginn der Unterstützung zu verzögern. Andernfalls löst sich die Substanz mit dem flüssigen Teil des Risses auf und verursacht schwere Schäden.

    Perilimbalischämie. Der Grad der perilimbalen Ischämie (Blanchierung) ist ein wichtiger prognostischer Indikator für die Erholung der Hornhaut in der Zukunft, da für die Wiedererlangung des Hornhautepithels Limbazellenzellen verantwortlich sind. Im Allgemeinen bedeutet eine ausgeprägtere Ischämie eine ungünstigere Prognose.

    Defekt des Hornhautepithels. Der Schädigungsgrad des Hornhautepithels kann von milder diffuser Punktepithelkeratitis bis zum völligen Fehlen des Epithels variieren. Bei vollständigem Fehlen von Epithel kann der Defekt mit Fluorescein schlecht angefärbt werden, im Gegensatz zur üblichen Erosion kann ein solcher Defekt außerdem nicht bemerkt werden. Wenn ein Epitheldefekt vermutet, aber bei der ersten Untersuchung nicht entdeckt wurde, sollte das Auge nach einigen Minuten und sogar Stunden später untersucht werden.

    Stromale Trübung Dieses Symptom kann von „transparenter Hornhaut“ (Grad 0) bis zur vollständigen Trübung (Grad 5) variieren, wobei die Vorderkammer nicht inspiziert werden kann.

    Perforation der Hornhaut. Sehr seltene Manifestation, häufiger nach mehreren Tagen / Wochen bei schwerer Schädigung, wenn die Fähigkeit zur Hornhautheilung abnimmt.

    Die Entzündungsreaktion des vorderen Auges kann von einzelnen Zellen und Venen bis zu einer ausgeprägten Fibrinoidreaktion in der vorderen Kammer variieren. In der Regel stärker ausgeprägt bei Alkalischäden aufgrund der größeren Eindringtiefe.

    Vernarbung / Schädigung der Oberfläche der Bindehaut und der Haut der Augenlider. Ähnlich wie chemische Schäden an anderen Hautbereichen. Diese Manifestation kann zu ernsthaften Problemen führen, wenn durch Narben das korrekte Öffnen der Palpebralspalte verhindert wird, wodurch das Auge weiteren Schäden ausgesetzt wird.

    Behandlung von Augenbrand

    Die Behandlung chemischer Augenverletzungen kann therapeutische Methoden und chirurgische Eingriffe zur Rehabilitation umfassen, um sowohl in der akuten als auch in der späten Zeit das Sehvermögen zu maximieren.

    1) Entfernung des schädigenden Mittels Direktes Waschen im Überfluss bleibt die wichtigste Methode zur Entfernung chemischer Verätzungen und Behandlung im Anfangsstadium. Wenn vorhanden, sollte das Auge vor dem Spülen betäubt werden. Lokalanästhetika werden verwendet, um Schmerzen, Blepharospasmen zu reduzieren und die Patientenzusammenarbeit zu verbessern.

    Idealerweise sollte das Auge mit einer sterilen, ausgeglichenen Pufferlösung wie z. B. normaler Salzlösung oder Ringer-Lösung gewaschen werden. Eine sofortige Spülung mit Leitungswasser (oder Trinkwasser ohne Flaschengas usw.) ist jedoch besser als das Warten auf eine „ideale Flüssigkeit“.

    2) Kontrolle der Entzündung Entzündungsmediatoren, die zum Zeitpunkt der Verletzung ausgeschieden werden, verursachen Nekrose der Zellen und ziehen andere Teilnehmer des laufenden Entzündungsprozesses im Gewebe des Auges an. Diese starke Entzündungsreaktion hemmt nicht nur die Reepithelialisierung, sondern erhöht auch das Risiko der Bildung von Hornhautgeschwüren und der Perforation.

    Die Bekämpfung von Entzündungen mit topischem Steroidgebrauch kann helfen, diesen Entzündungszyklus zu unterbrechen.

    Zusätzlich kann Citrat oder Ascorbinsäure (Änderung des Calciumaustauschs in der Verbrennungszone) verwendet werden. Acetylcystein (10% oder 20%) - kann die Kollagenolyse hemmen, wodurch die Bildung von Hornhautgeschwüren verhindert wird, der klinische Einsatz ist jedoch derzeit umstritten.

    3) Beschleunigung der Wiederherstellung der Oberfläche (Epithelisierung) des Auges Vor der endgültigen Entfernung der schädigenden Chemikalie kann keine vollständige Epithelisierung beginnen. Eine chemische Schädigung des Auges nach der Phase der reaktiven Steigerung der Tränenproduktion führt in der Folge zu einer allmählichen Verringerung der Tränenproduktion. Daher spielen feuchtigkeitsspendende Präparate (Präparate künstlicher Tränen usw.) eine wichtige Rolle bei der Heilung.

    Ascorbinsäure spielt eine grundlegende Rolle bei der Wiederherstellung der Kollagenstruktur, was zu einer verbesserten Erholung der Hornhaut führt.

    Die Verwendung von medizinischen Kontaktlinsen zur Vervollständigung der Epithelisierung kann in einigen Fällen nützlich sein.

    Zu den Methoden der chirurgischen Versorgung gehören, falls erforderlich,: - die partielle Entfernung nekrotischer Bindehaut oder oberflächlicher Hornhautgewebe; - Temporäre amniotische Membranbeschichtung; - Transplantation von limbalen Stammzellen; - Transplantation kultivierter Stammzellen des Hornhautepithels; - Eliminierung der Konjunktivalen Simblefaron (konjunktivale Konjunktivafusion mit der Konjunktiva des Augapfels).

    Um die visuellen Funktionen wiederherzustellen, kann Folgendes durchgeführt werden: - End-to-End-Keratoplastik oder partielle Keratoplastik mit gleichzeitiger Extraktion von Katarakt mit oder ohne Notwendigkeit; - Keratoprothetik.

    4) infektionsprävention Bei fehlendem Hornhautepithel ist das Auge anfällig für Infektionen. Zu vorbeugenden Zwecken in der Anfangsphase der Behandlung mit lokalen Antibiotika.

    Spezieller Cyanacrylat-Klebstoff für ophthalmische Zwecke kann zur Behandlung kleiner Hornhautschäden eingesetzt werden.

    5) Kontrolle des Augeninnendrucks Bei erhöhtem Augeninnendruck, sowohl im Anfangsstadium der Therapie als auch während der späten Erholungsphase, ist die Verwendung von intraokularen Flüssigkeitsblockern zur Verringerung des IOP pathogenetischer gerechtfertigt.

    Antihypertensive Operationen (Durchdringendes Antiglaukom) oder Operationen mit Shunt / Valve-Geräten können durchgeführt werden, wenn der IOP erhöht wird, wenn geeignete lokale Antihypertensiva eingesetzt werden. Die Laufzeit wird individuell festgelegt.

    6) Schmerztherapie Schwere Verätzungen können lang und extrem schmerzhaft sein. Der Krampf des Ziliarmuskels kann mit zykloplegischen Medikamenten kontrolliert werden. Orale Schmerzmittel können jedoch anfänglich erforderlich sein.

    Komplikationen

    Zu den primären Komplikationen gehören: Konjunktivitis, Hornhauterosion, Trübung und Schwellung der Hornhaut, akuter Anstieg des Augeninnendrucks, Schmelzen der Hornhaut und deren Perforation.

    Sekundäre Komplikationen können sein: - sekundäres Glaukom; - sekundärer Katarakt; - Vernarbung der Bindehauthöhle; - Ausdünnung der Hornhaut, Perforation; - Hornhautgeschwür (aseptisch oder infektiös); - vollständige Oberflächenunregelmäßigkeit, Trübung und Vaskularisierung der Hornhaut; - Subatrophie des Augapfels (ftizis).

    AUGEN CHEMISCHE VERBRENNUNGEN Liebling

    Verätzungen des Auges sind eine der dringlichsten Bedingungen in der Augenheilkunde, die eine Verletzung oder einen vollständigen Sehverlust verursachen können.

    Frequenz

    300 Fälle / 100.000 der Bevölkerung (40% aller Augenverätzungen durch alkalische Verbrennungen, Säuren 10%). Das vorherrschende Alter beträgt 18-65 Jahre. Das vorherrschende Geschlecht ist männlich.

    Ätiologie

    • Ammoniumhydroxid (Ammoniak) -MH4OH

    • Salzsäure - HCl

    • Flusssäure-HF

    • Essigsäure - CH, COOH

    Risikofaktoren

    • Verwendung von Chemikalien im Alltag (Ammoniak, aggressive Reinigungsprodukte)

    • Arbeiten mit Autobatterien (enthalten konzentrierte Schwefelsäure als Elektrolyt)

    • Verwendung von konzentrierten Säuren und Laugen in der Produktionstechnik

    Pathomorphologie

    • Überlauf von Kapillaren mit blutmorphologischem Substrat von Hyperämie

    • Bei Exposition gegenüber Alkalihydrolyse von Zellmembranen führt dies zum Zelltod. Pathologische Veränderungen sind recht häufig

    • Bei Einwirkung konzentrierter Säuren: Bildung von Schorf aus denaturierten Proteinen. Es gibt praktisch keine pathologischen Veränderungen unter dem Schorf.

    • Ausfällung von Glycosaminoglycanen, die eine Hornhauttrübung verursachen

    • Die Wirkung von Kationen auf Kollagen führt zu Hydratation, Verdickung und Verkürzung der Kollagenfasern. Unterscheidung von sauren Verbrennungen mit Alkali-Verbrennungen

    • Bei Verätzungen kommt es zu einer Denaturierung von Proteinen und es bildet sich ein Schorf, der eine tiefere Verteilung der Säure im Gewebe verhindert. Der Schaden ist normalerweise auf Augenlider, Bindehaut und Hornhaut beschränkt

    • Bei Verbrennungen durch Alkali-Exposition tritt Eiweißhydrolyse auf, der Schorf bildet sich nicht, daher dringt das Alkali recht tief in das Gewebe ein und verursacht z. Schädigung der Augenlider, der Bindehaut, der Hornhaut, der Sklera, der Linse und sogar der Netzhaut. Alkali-Verbrennungen gelten als viel gefährlicher als saure Verbrennungen, da die Tiefe und der Bereich der Läsion in den Anfangsstadien unbedeutend erscheinen, danach aber deutlich zunehmen. Die Schwere der Verbrennungen hängt von der Konzentration der Chemikalie und dem Zeitpunkt und der Eignung der Notfallversorgung ab. Die gesamte Verbrennungsfläche kann nur in 48-72 Stunden bestimmt werden.

    Einstufung und Krankheitsbild je nach Schweregrad.

    • Ich grad (leicht)

    • Schmerzen und verschwommenes Sehen

    • Hyperämie und Ödeme der Augenlider, Bindehaut (einschließlich Chemose)

    • Leicht trübe Frontkamera.

    • II Grad (Durchschnitt)

    • Schmerzsyndrom und verminderte Sehschärfe. Bei alkalischen Verbrennungen ist der Schmerz unmittelbar nach dem Kontakt des Alkalis mit dem Auge stärker ausgeprägt, dann wird der Schmerz geringer

    • Blasenbildung, umgeben von einer Hyperämie des Augenlids auf der Haut der Augenlider, Erosion der Bindehaut, Hornhautepithel mit Bildung von leicht entfernbaren Filmen, Ziliarspritze.

    • III Grad (schwer)

    • Nekrose der Augenlidhaut, Bildung schwer entfernbarer Filme auf der Bindehaut, ausgeprägte Hornhauttrübung (Milchglas)

    • signifikante Chemose und Blässe der Konjunktiva (Ischämie der Perilimbalregion)

    • Verschwommenes Kammerwasser der vorderen Augenkammer.

    • IV Grad (sehr schwer)

    • Häufige Nekrose der Haut, der Bindehaut und der Sklera

    • Chemoz und Ischämie im Perilimbalbereich

    • Die Hornhauttrübung ist so intensiv, dass sie einer Porzellanplatte ähnelt.

    • Trübung des Kammerwassers der Vorderkammer des Auges

    • Erhöhter Augeninnendruck

    • Lokale nekrotische Retinopathie.

    • Verbrennungen der Grade III und IV hinterlassen ausgeprägte Veränderungen - ulzerative Defekte, die bei der Bildung von Narben sowohl der Bindehaut als auch der Hornhaut (Kathode), der Verschmelzung der Bindehaut der Sklera und der Augenlider (Simblefaron) heilen.

    Forschungsmethoden

    • Ophthalmoskopie zur Erkennung von Fundusveränderungen.

    Behandlung:

    Modus. Erste Hilfe am Tatort, dann Krankenhausaufenthalt. Bei leichten Verbrennungen mit nicht konzentrierten Säuren ist es zulässig, sich nur auf einen Augenarzt zu beschränken.

    Taktik der Referenz

    • Spülen Sie die Augen spätestens 30 Minuten nach dem Eindringen der Chemikalie in das Auge.

    • Das Spülen sollte mit 200-300 ml 0,9% iger NaCl-Lösung oder schwacher (1: 5000) Kaliumpermanganat-Lösung erfolgen. Es ist auch möglich, im Notfall mit Wasser zu waschen. Das Waschen mit Neutralisationslösungen wird nicht empfohlen, da die Bildung von Reaktionsprodukten zwischen Alkali und Säure mit unvorhersehbaren Auswirkungen auf beschädigte Barrieren möglich ist. Bei Kalkverbrennungen ist es möglich, 5% EDTA in den Bindehautsack zu instillieren, wodurch ein leicht abwaschbarer Komplex mit Calciumverbindungen gebildet wird.

    • Einführung in die Bindehauthöhle eines Lokalanästhetikums in Lösung oder Salbe (z. B. 0,5% Dicainum).

    • Mechanische Entfernung von abgesetzten chemischen Partikeln.

    • Einführung von Tetanus-Toxoid durch die Berezdok-Methode (3000 ME).

    Behandlung

    • Vermeiden Sie die langfristige Verabreichung von Lokalanästhetika. Sie können alle 4 Stunden durch Codein 30–40 mg oral oder Miperidin 50 mg i / m ersetzt werden.

    • Zykloplegische Mittel (1% ige Lösung von Atropinsulfat oder 0,25% ige Lösung von Scopolaminhydrobromid 2 p / Tag in Augentropfen) - zur Verringerung der Schmerzen und zur Verhinderung der Bildung von intraokularen Adhäsionen.

    • Antibiotika zur Vorbeugung von Infektionen topisch: z. B. Augensalbe mit Polymyxin B alle 2–4 Stunden, Augentropfen mit Ciprofloxacin alle 2–4 Stunden, Augensalbe mit Chloramphenicol (Chloramphenicol) alle 2–4 Stunden.

    • Lacrystin-Flüssigkeitsersatz, zum Beispiel Lacrisin alle 4 Stunden.

    • Senkung des Augeninnendrucks bei Anhebung - topisch Timolol 0,5% pp 2 p / Tag und / oder Levobunol 0,5% pp 2 p / Tag und / oder resorptiv Acetazolamid (Diacarb 125-250 mg oral alle 6 Stunden und / oder Mannit (Mannit) 20% oder 1-2 g / kg iv.

    • Glukokortikoide mit intraokularer Entzündung: Predniso-lon 1% oder ein Äquivalent alle 1-4 Stunden für 10-14 Tage; mit schweren Läsionen - Prednison 20-60 mg oral 4 p / Tag für 5-7 Tage. Mit der Unversehrtheit des Epithels schnelle Annullierung.

    Sicherheitsvorkehrungen

    • Timolol und Levobunolol sollten bei Herzinsuffizienz, einer chronischen obstruktiven Lungenerkrankung in der Vorgeschichte, mit Vorsicht verschrieben werden.

    • Acetazolamid und Metazolamid können nachteilige Nebenwirkungen mit Nephrolithiasis und metabolischer Azidose auslösen.

    • Mannitol sollte für eine Vorgeschichte von Herzinsuffizienz und Nierenversagen sorgfältig verschrieben werden.

    • Glucocorticoide sollten topisch mit Vorsicht angewendet werden, wenn das Hornhautepithel geschädigt wird Es kann eine iatrogene Infektion auftreten. Empfohlene tägliche Untersuchungen und Beratung durch einen Augenarzt.

    Chirurgische Behandlung

    • Punktion der Vorderkammer zur Entfernung chemischer Reagenzien aus der Augenhöhle

    • Tarsorophie (vorübergehendes Heften der Augenlider) bei anhaltenden Epitheldefekten

    • Gewebeimplantation bei Bedrohung oder akuter Hornhautperforation

    • Wiederherstellung der Keimschicht des Epithels - Transplantation von Bindehaut oder Limbus-Autotransplantat

    • Geschichtete oder durchdringende Keratoplastik bei Vorhandensein von Hornhautnarben.

    Komplikationen

    • Zerstörung des Augapfels.

    Aktuell und Prognose

    • Sie hängen von der Schwere des Primärschadens ab - Verbrennungen der Stufen I und II haben eine günstige Prognose, bei den Stufen III und IV treten Komplikationen auf

    • Bei Verätzungen ist die Prognose günstiger als bei Verätzungen.

    • Eine Zunahme der perilimbalen Ischämie und der Hornhauttrübung deutet auf eine ungünstige Prognose hin.

    • Auch bei schweren Augenschäden ist ein dauerhafter Sehverlust nicht typisch. Altersmerkmale

    • Kinder. Bei Kindern sind Augenverätzungen aufgrund der Unreife der Haut und der Strukturen des Auges schwerwiegender.

    • ältere Menschen Bei Begleiterkrankungen (einschließlich trockener Keratitis) ist die Prognose weniger günstig.

    Prävention

    Wenn Augenkontakt mit Chemikalien möglich ist, müssen Schutzbrillen verwendet werden.

    Chemische Augenverbrennungen reichen von geringfügig bis blind. In der Mehrheit - das sind seltener Unfälle - ist das Ergebnis eines Angriffs. Bei der Arbeit treten 2/1 versehentliche Verbrennungen auf, der Rest zu Hause. Alkalische Verbrennungen sind doppelt so häufig wie saure Verbrennungen, da Alkali sowohl zu Hause als auch in der Industrie häufiger verwendet wird. Die häufigsten Alkalien sind Ammoniak, Natriumhydroxid und Kalk. Die häufigsten Säuren sind Schwefelsäure, Schwefelsäure, Fluorwasserstoffsäure, Essigsäure, Chromsäure und Salzsäure.

    Der Grad der chemischen Verbrennung hängt von den Eigenschaften der chemischen Arbeitsstoffe, dem Expositionsbereich auf der Augenoberfläche, der Expositionsdauer (chemische Retention auf der Oberfläche des Augapfels) und den damit verbundenen Auswirkungen wie thermischer Exposition ab. Alkalis neigen dazu, tiefer einzudringen als Säuren, die Oberflächenproteine ​​koagulieren und eine Schutzbarriere bilden. Ammoniak und Natriumhydroxid verursachen durch schnelles Eindringen schwere Schäden. Fluorwasserstoffsäure, die beim Gravieren und Reinigen von Glas verwendet wird, hat auch die Fähigkeit, schnell das Augengewebe zu durchdringen, während die Einwirkung von Schwefelsäure durch thermische und hochenergetische Effekte nach Explosionen von Autobatterien erschwert werden kann.

    Notfallversorgung bei Verätzungen der Augen

    Eine chemische Verbrennung ist der einzige Schaden am Auge, der eine sofortige Behandlung erfordert, ohne die Geschichte zu studieren und eine gründliche Untersuchung durchzuführen. Die Notfallversorgung umfasst die folgenden Maßnahmen.

      Es ist eine reichliche Spülung erforderlich, um die Kontaktzeit mit einem chemischen Mittel zu minimieren und den pH-Wert in der Bindehauthöhle so schnell wie möglich zu normalisieren. Kochsalzlösung (oder deren Äquivalent) wird 15-30 Minuten lang zur Spülung des Auges oder bis zur vollständigen Normalisierung des pH-Werts verwendet. Doppelte Augenlider sollten so gedreht werden, dass jedes im Bindehautgewölbe verbleibende Fragment der Substanz, wie z. B. Kalk oder Zement, entfernt werden kann. Die chirurgische Behandlung nekrotischer Bereiche des Hornhautepithels sollte unter Berücksichtigung der nachfolgenden Reepithelisierung durchgeführt werden.

    Einschätzung der Schwere einer Augenverbrennung

    Akute Verbrennungen werden nach Schweregrad eingestuft, um eine geeignete Behandlungsplanung und eine endgültige Prognose zu erhalten. Die Bewertung des Schweregrads wird auf der Grundlage der Erhaltung der Transparenz der Hornhaut und des Schweregrads der Limbusischämie vorgenommen. Später wird die Befüllung tiefer und oberflächlicher Gliedmaßengefäße bewertet.

      Grad I: transparente Hornhaut und das Fehlen einer limbalen Ischämie (hervorragende Prognose). Grad II: Hornhauttrübung, jedoch mit sichtbaren Details der Iris, Ischämie weniger als 1/3 (120) des Limbus (gute Prognose). Krankheitsgrad: vollständiger Verlust des Hornhautepithels, Trübung des Stromas, Maskierung von Details der Iris, Ischämie von 1/3 bis zur Hälfte (von 120 bis 180) des Limbus (vorsichtige Prognose). Grad IV: Gesamttrübung der Hornhaut und Ischämie von mehr als der Hälfte (> 180) des Limbus (sehr schlechte Prognose).

    Andere Änderungen, die bei der anfänglichen Beurteilung berücksichtigt werden sollten: Länge des Hornhaut- und Bindehautepithels, Änderungen der Iris, der Zustand der Linse und der Augeninnendruck.

    Medikamentöse Behandlung von Augenverätzungen

    Moderate Läsionen (Klassen I-II) werden etwa 7 Tage lang mit lokalen Steroiden, Cycloplegie und prophylaktischen Antibiotika behandelt. Das Hauptziel der Behandlung schwerer Verbrennungen besteht darin, Entzündungen zu reduzieren, die Regeneration des Epithels zu gewährleisten und Hornhautgeschwüre zu verhindern.

  • Steroide reduzieren Entzündungen und neutrophile Infiltration, verlangsamen jedoch die Heilung des Stromas, reduzieren die Kollagensynthese und hemmen die Migration von Fibroblasten. Aus diesem Grund können topische Steroide zu Beginn der Behandlung hilfreich sein und sollten nach 7-10 während des Tages abgesetzt werden, an dem sich das Hornhautgeschwür am wahrscheinlichsten bildet. Sie können durch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente ersetzt werden, die die Funktion der Keratozyten nicht beeinträchtigen.
  • Ascorbinsäure verändert den Zustand der betroffenen Gewebe und verbessert die Wundheilung, indem sie die Synthese von reifem Kollagen durch Hornhautfibroblasten ermöglicht. Topisch wird 10% Natriumascorbat alle 2 Stunden zusätzlich zu der systemischen Dosis von 2 g 4-mal täglich installiert.
  • Zitronensäure ist ein starker Inhibitor der Neutrophilenaktivität und verringert die Intensität der Entzündungsreaktion. Die Bildung von extrazellulärem Calciumkomplex mit Citraten (Chelacin) hemmt auch die Kollagenase. Natriumcitrat 10% wird 14 Tage lang alle 2 Stunden installiert. Das Ziel dieser Behandlung besteht darin, die zweite Welle von Phagozyten zu beseitigen, die normalerweise 7 Tage nach der Verbrennung auftritt.
  • Tetracycline sind Kollagenase-Inhibitoren und hemmen auch die Aktivität der Neutrophilen, wodurch die Ulzerationsreaktion reduziert wird. Sowohl lokal als auch systemisch angewendet (z. B. Doxycyclin 100 mg zweimal täglich).
  • Chirurgische Behandlung von Augenverätzungen

    Eine frühzeitige chirurgische Behandlung kann erforderlich sein, um den Limbus zu revaskularisieren, um die Population der Limbazellen und der Gewölbe wiederherzustellen. Eine oder mehrere der folgenden Eingriffe können durchgeführt werden:

  • Mobilisierung der Zapfenkapsel und Ablegen an der Extremität, um die Vaskularisation der Limbahne wiederherzustellen, wodurch Hornhautgeschwüre verhindert werden.
  • Transplantation limbischer Stammzellen vom Auge eines anderen Patienten (Autotransplantat) oder von einem Spender (Allotransplantat), um die normale Hornhautepithelisierung wiederherzustellen.
  • Beimischung der Amnionmembran zur Sicherstellung der Epithelisierung und zur Verringerung der Fibrose.

    Langfristige chirurgische Behandlung kann die folgenden Interventionen umfassen:

  • Keine konjunktivalen Verwachsungen und Simblefarona.
  • Transplantation von Lappen der Bindehaut oder Schleimhaut.
  • Korrektur von Augenliddeformitäten.
  • Die Keratoplastik sollte mindestens 6 Monate und später verschoben werden, um eine maximale Auflösung der Entzündungsreaktion sicherzustellen.
  • Die Keratoprothetik kann vor den Augen mit den meisten Verletzungen durchgeführt werden, da die Ergebnisse der herkömmlichen Transplantation unbefriedigend sind.

    Laut Statistik ist die Häufigkeit solcher Verbrennungen bis heute sehr hoch - etwa dreihundert Fälle pro 100 Tausend Menschen. Besonders hohes Risiko für chemische Augenverletzungen bei Nichtbeachtung der Regeln für den Umgang mit vielen Haushaltschemikalien, beim Arbeiten mit Batterien und in der Produktion.

    Bei Kontakt mit einer starken Säurelösung (etwa 10% der Fälle) wird die Struktur der Proteine ​​zerstört und es bildet sich ein weißer Schorf. So werden tiefe Gewebe vor Säure geschützt, und die Läsion beschränkt sich auf die Augenlider, die Bindehaut und höchstens auf die Hornhaut. Wenn es mit Alkali verbrannt wird (fast jeder zweite Fall), sterben die Zellen aufgrund der Membranhydrolyse ab. Der Schorf bildet sich in diesem Fall nicht, und die Chemikalie dringt tief in die Sklera, in die Linse und in manchen Fällen in die Netzhaut ein. Das Ausmaß des Gewebeschadens mag zunächst klein erscheinen, danach werden sie jedoch viel größer. Es ist möglich, den Bereich der Läsion abzuschätzen, zu dem in diesem Fall eine chemische Verbrennung des Auges nur am zweiten oder dritten Tag geführt hat.

    Der Verbrennungsgrad der Chemikalien

    Der erste Grad ist der einfachste und ist durch Schmerzen, Sehstörungen, Rötung der Augenlider und Bindehaut, deren Schwellung gekennzeichnet. In diesem Fall wird die Feuchtigkeit der Vorderkammer trüb.

    Der zweite Grad ist der dritte Grad. Bei Auftreten von ausgeprägtem Schmerzsyndrom und deutlicher Verschlechterung des Sehvermögens. Wenn die Substanz alkalisch war, sind die Schmerzen zu Beginn besonders stark und danach weniger ausgeprägt. Blasen bilden sich mit einer Rötung, die Struktur der Konjunktiva und des Hornhautepithelgewebes (Erosion mit dem Auftreten von Filmen) wird unterbrochen. Es gibt Zyanose auf der Sklera (die sogenannte Ziliarspritze).

    Der dritte Grad wird als schwerwiegend angesehen und es tritt eine Augenleidenhautnekrose auf. Das Bindehautödem ist auch sehr ausgeprägt, es wird blass und es erscheinen Filme. Die Hornhaut wird mit einem Milchglas-Blick trüb.

    Sehr schwierig ist der vierte Grad. Bei der Nekrose des Hautgewebes kommt es häufig zu Bindehaut und sogar der Sklera. Neben der Trübung des Kammerwassers gibt es ein starkes Ödem und eine beeinträchtigte Durchblutung der Hornhaut. Sein Aussehen ähnelt Porzellan aufgrund der Trübung. Retinopathie ist nekrotisch.

    Merkmale des Flusses und der Prognose

    Viel hängt von den Eigenschaften der Chemikalie und ihrem Konzentrationsgrad ab. Wenn es sich um eine Säure handelt, ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen geringer als bei Alkali-Verbrennungen. In jedem Fall bezieht sich die vollständige und dauerhafte Erblindung bei einer solchen Verbrennung nicht auf zwingende Komplikationen.

    http://zrenie100.com/razyasneniya-oftalmologa/himicheskie-ozhogi-glaz-kislotoj-shhelochyu-kak-lechit-himicheskij-ozhog-glaza.html
  • Up